Bad König und Umgebung

Created with Sketch.

Natur, Ausblicke und kulturelle Kleinode

Eingebettet in die sanften Hügel des Odenwaldes liegt Bad König, ein Ort, an dem Natur und Kultur auf besondere Weise miteinander harmonieren. Ob beim Spaziergang durch den Kurpark, beim Entspannen in der Odenwald-Therme oder auf einer Wanderung zu historischen Stätten – überall begegnet man der stillen Schönheit dieser Landschaft.
Zahlreiche Wanderwege und Radrouten führen zu reizvollen Aussichtspunkten und kleinen Entdeckungen: von der Obrunnschlucht über die eindrucksvolle Burg Breuberg bis zur römischen Geschichte der Villa Haselburg.
Und wer auf den Spuren der Stille wandeln möchte, findet an der alten Friedhofskapelle oder im Königswald bei Mömlingen Orte voller Atmosphäre und Geschichte. 🌿✨

Odenwald-Therme

Nur sieben Gehminuten von der Ferienwohnung Hirtenberg entfernt lädt die Odenwald-Therme zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Inmitten der ruhigen Kurstadt Bad König sprudelt hier wohltuendes Thermalwasser aus den Tiefen des Odenwaldes – ideal, um Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Ob im warmen Thermalbecken, in der Sauna oder bei einer Massage – hier spürt man, wie gut Erholung tun kann. 💧🌿

Website der Odenwald-Therme

Meersalzgrotte
Bad König


Gleich neben der Odenwald-Therme befindet sich die Salzgrotte, die über einen separaten Eingang erreichbar ist. Die Wände sind mit leuchtendem Himalaya-Salz ausgekleidet und schaffen ein besonderes Mikroklima, das an die frische Luft am Meer erinnert. In der sanften Stille der Grotte lässt sich wunderbar durchatmen – ein Ort zum Entspannen, Regenerieren und einfach Wohlfühlen. 🌸💨

Meersalzgrotte

Kurpark Bad König

Nur zehn Gehminuten von der Ferienwohnung Hirtenberg entfernt öffnet sich in der Mümlingaue der weitläufige Kurpark Bad König – eine grüne Oase zum Spazieren, Verweilen und Entdecken. Zwischen zwei idyllischen Seen, kunstvollen Buntsandstein-Skulpturen und alten Bäumen laden gepflegte Wege zum entspannten Flanieren ein.
Für Bewegung und Spaß sorgen ein Balancierparcours, ein Wasserspielplatz und ein kleiner Trimm-Dich-Pfad mit Sportgeräten. Ein beliebter Treffpunkt ist das Café am Kurpark mit angrenzender Minigolf-Anlage, und an warmen Sommertagen lockt die Kneipp-Anlage zur erfrischenden Abkühlung. 🌳☀️💧

Museen

Ein Besuch im Heimatmuseum Bad König ist eine kleine Reise durch Zeit und Geschichte. Liebevoll zusammengestellte Ausstellungsstücke erzählen vom Leben im Odenwald und von der Entwick-lung der Kurstadt. Ein besonderes Kapitel widmet sich dem berühmten Polarforscher Carl Weyprecht, der auf dem Friedhof Bad König seine letzte Ruhestätte gefunden hat.
Neben dem Heimatmuseum laden auch kleinere, liebevoll gestaltete Häuser zum Entdecken ein. Im Georg-Vetter-Museum wird das künstlerische Schaffen des Odenwälder Malers und Bildhauers Georg Vetter gewürdigt – ein Ort voller Inspiration, an dem Kunst und Landschaft in stiller Harmonie miteinander verschmelzen.
Technikliebhaber zieht es in das Technikmuseum TECMUMAS, das in der ehemaligen Zigarrenfabrik von Bad König untergebracht ist.

Wanderwege

Wer den Odenwald zu Fuß erkundet, erlebt seine ganze Schönheit – stille Wälder, weite Blicke und den besonderen Zauber der Landschaft. Zwei Wanderwege führen besonders eindrucksvoll durch die Umgebung von Bad König:
Der rund 15 Kilometer lange Georg-Vetter-Weg zeigt die Natur so, wie sie der Heimatmaler Georg Vetter einst auf seinen Streifzügen sah – sanfte Hügel, weite Täler und immer wieder herrliche Ausblicke. Der Weg ist mit grünen Zielwegweisern markiert und beginnt wie auch endet am Schlossplatz in Bad König.
Etwas kürzer, aber ebenso reizvoll ist die Fürstengrund-Wanderung (Markierung S1). Sie startet an der Odenwald-Therme und führt auf etwa 11 Kilometern durch abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaften. Mit 251 Höhenmetern ist sie gut zu bewältigen – eine ideale Tour für alle, die Natur, Bewegung und Ruhe gleichermaßen schätzen. 🌿🥾

Georg-Vetter-WegFürstengrund-Wanderung

Friedhofskapelle Bad König

Still und würdevoll steht die Friedhofskapelle von Bad König am Rande des alten Kirchhofs – ein Ort, an dem Geschichte und Besinnung spürbar werden. Das kleine Gotteshaus stammt aus der Karolingerzeit und gehört damit zu den ältesten Bauwerken der Region.
Mit ihren schlichten Mauern und der ruhigen Atmosphäre lädt sie zu einem Moment der Einkehr ein. Wer hier verweilt, spürt etwas von der Zeitlosigkeit, die diesen besonderen Ort umgibt – ein stilles Zeugnis vergangener Jahrhunderte, eingebettet in die friedliche Landschaft des Odenwaldes. ⛪🌿

Römische Villa Haselburg

Nur wenige Kilometer von Bad König entfernt liegt die beeindruckende Römische Villa Haselburg, eine der bedeutendsten archäologischen Fundstätten im Odenwald. Zwischen Wiesen und Feldern erheben sich die freigelegten Grundmauern eines einst prächtigen Gutshofes, der vor fast zweitausend Jahren das römische Leben in dieser Region widerspiegelt.
Eine kleine Ausstellung vermittelt anschaulich das Leben jener Zeit – von Landwirtschaft bis Handwerk. Wer den Ort besucht, spürt die besondere Atmosphäre zwischen Vergangenheit und Gegenwart, umgeben von weiter Landschaft und stiller Natur. 🏛️🌾

Villa Haselburg

Obrunnschlucht

Wie aus einem Märchen entsprungen, schlängelt sich die Obrunnschlucht zwischen Höchst und Rimhorn durch den Odenwald. Entlang des plätschernden Baches führen schmale Pfade durch moosbedeckte Hänge und vorbei an kleinen Brücken, Felsen und liebevoll gestalteten Miniaturburgen.
Besonders an warmen Sommertagen ist die Schlucht ein Ort der Erfrischung und Ruhe – ein stiller Rückzugsort, an dem Wasser, Wald und Fantasie miteinander verschmelzen. 🌿💧✨

Obrunnschlucht

Burg Breuberg

Hoch über dem Mümlingtal thront die mächtige Burg Breuberg – eine der besterhaltenen Burgen Süddeutschlands und ein Wahrzeichen des Odenwaldes. Ihre Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, und wer durch das Tor schreitet, spürt sofort den Hauch vergangener Zeiten.
Heute lädt die Burg zu spannenden Führungen, Ausstellungen und Veranstaltungen ein. Vom Burgturm eröffnet sich ein weiter Blick über die Hügel und Wälder des Odenwaldes – ein Panorama, das Geschichte, Natur und Weite eindrucksvoll verbindet. 🏰🌄

Burg Breuberg